Licht aus – Zukunft an!

Gemeinsam Lichtverschmutzung reduzieren: Für unsere Natur, den Nachthimmel und ein nachhaltiges Saarbrücken.

Was ist Lichtverschmutzung – und warum betrifft sie uns alle?

  • Über 30 % der künstlichen Beleuchtung in Städten ist überflüssig.
  • Lichtverschmutzung zerstört den natürlichen Nachthimmel.
  • Nachtaktive Tiere verlieren ihre Orientierung – ganze Ökosysteme sind gefährdet.
  • Zu viel Licht stört Deinen Schlaf und kostet unnötig Energie.
  1. Beleuchtung öffentlicher Gebäude nachts abschalten (23:00–05:00 Uhr).
  2. Gewerbetreibende ermutigen, Leuchtreklamen und Schaufensterbeleuchtung nachts freiwillig auszuschalten.
  3. Umstellung auf warmweißes, nach unten gerichtetes Licht.
  4. Förderung biodiversitätsfreundlicher Beleuchtung.

Gemeinsam können wir Lichtverschmutzung reduzieren und die Umwelt schonen.

Hier sind unsere Vorschläge:

Reduzierung der Beleuchtung nach Geschäftsschluss, um Energie zu sparen und die nächtliche Dunkelheit zu bewahren.

Ermutigung der Bürger zur Reduzierung ihrer nächtlichen Beleuchtung durch freiwillige Initiativen.

Förderung von Beleuchtungstechniken, die die lokale Flora und Fauna nicht stören.

Dein Beitrag für eine nachhaltige Beleuchtung

Es liegt in deiner Hand, die Beleuchtung in deiner Umgebung zu hinterfragen und aktiv zu handeln. Mach mit und setze dich für weniger Lichtverschmutzung ein!

  • Schalte unnötige Beleuchtung in Deinem Haushalt nachts aus.
  • Nutze effiziente Beleuchtung mit warmweißem Licht (< 3.000 Kelvin).
  • Engagiere Dich in Deiner Gemeinde für eine nachhaltige Beleuchtungspolitik.


Jetzt Kontakt aufnehmen